Thomas Kienzle

Dr. Thomas Kienle

Associate, Frankfurt

Überblick

Beruflicher Werdegang

Ausbildung und Qualifikationen

Veröffentlichungen

Überblick

Dr. Thomas Kienle ist spezialisiert auf internationales und nationales Datenschutzrecht, Telekommunikations- sowie IT-Recht.

 Er verfügt zudem über besondere Expertise auf dem Gebiet der Regulierung neuer Technologien, insbesondere von KI und digitalen Plattformen. Er berät regelmäßig zu komplexen Technologieprojekten und begleitet Outsourcing- oder M&A-Transaktionen aus der Perspektive des Datenschutz- und IT-Rechts.

Außerdem berät Thomas Kienle Unternehmen in Beschwerdeverfahren gegenüber Datenschutzbehörden und vertritt Unternehmen außergerichtlich und gerichtlich gegen datenschutzrechtliche Schadensersatzansprüche.

Beruflicher Werdegang

Thomas Kienle arbeitet seit 2022 als Associate bei Linklaters.

Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI e.V.).

Ausbildung und Qualifikationen

Thomas Kienle hat Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert, bevor er an der Universität Speyer promoviert wurde.

Er spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen

Thomas Kienle veröffentlicht regelmäßig Artikel in deutsch- und englischsprachigen Fachzeitschriften und -publikationen. Zuletzt erschienene Veröffentlichungen sind u. a.:

  • Kommentierung der Art. 61-63 DSA, in: Mast/Kettemann/Dreyer/Schulz, DSA/DMA, Kommentar, 2025
  • Rechtsentwicklungen im IT- und Datenschutzrecht, in: DB Beilage Nr. 3 zu Heft 51-52 (2024), S. 58 ff. (mit Daniel Pauly)
  • Datenschutz in der amtlichen Statistik, Mohr Siebeck, 2024, 579 Seiten
  • Anmerkungen zu EuGH, Urteil vom 20.6.2024 – C-182/22 und C-189/22 und zu EuGH, Urteil vom 20.6.2024 – C-590/22, in: ZD 2024, S. 515 ff. und S. 519 ff. (mit Daniel Pauly)
  • Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 1.8.2022 – C-184/20, in: LTZ 2023, S. 50 ff.