Prof. Dr. Daniela Seeliger, LL.M. (King

Prof. Dr. Daniela Seeliger

Partnerin, Kartellrecht & Investitionskontrolle, Düsseldorf

Überblick

Beruflicher Werdegang

Ausbildung und Qualifikationen

Veröffentlichungen

Überblick

Prof. Dr. Daniela Seeliger zählt zu den führenden Kartellrechtsexperten in Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren berät sie Mandanten zum deutschen und europäischen Kartellrecht, einschließlich Fusions-, Investitions-, und Subventionskontrolle, Kartellverfahren, kartellrechtliche Compliance sowie Missbrauchsverfahren und leitet als Co-Head die globale Sektorgruppe Chemicals. Sie hat zahlreiche Fusionskontrollverfahren vor der Europäischen Kommission und dem Bundeskartellamt begleitet und hat umfangreiche Expertise in der Koordination von grenzüberschreitenden Verfahren. Sie hat ferner besondere Expertise in den Branchen Automobil, Energie, Healthcare, IT und Telekommunikation.
 
Daniela lehrt Kartellrecht an der Universität Halle und ist zudem Mitherausgeberin des Frankfurter Kommentars zum Kartellrecht und der Zeitschrift WIRTSCHAFT und WETTBEWERB. Seit über zehn Jahren ist sie Non-Governmental Advisor im International Competition Network (ICN) und seit Dezember 2018 ist sie Vorstandsmitglied der Studienvereinigung Kartellrecht. Darüber hinaus war sie Mitglied der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0. des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.    

Daniela Seeliger wird bei JUVE sowie bei Chambers als eine der führenden Anwältinnen im Kartellrecht geführt und u.a. als „…one of the best lawyers in Germany for these matters.“ bezeichnet (Chambers Germany 2025, Kartellrecht).

Ausgewählte Mandate

  • Silgan Holdings Inc.: Beratung in einem Kartellverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission im Bereich Metallverpackungen, in Verfahren vor den europäischen Gerichten, bei Compliance Schulungen und bei diversen Fusionskontrollverfahren.
  • Triton: Beratung bei der Übernahme von Caverion und im Zusammenhang mit dem Verkauf von EQOS.
  • Covestro:
    (i)
    Beratung bei dem Erwerb des „Resins & Functional“ Geschäfts von Royal DSM.

(ii) Beratung beim Abschluss einer Investitionsvereinbarung mit Unternehmen der
ADNOC-Gruppe sowie im Zusammenhang mit einem öffentlichen
Übernahmeangebot an alle Covestro-Aktionäre durch die ADNOC International
Germany Holding AG.

  • Hamburger Hafen und Logistik:Beratung im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Übernahmeangebot der Mediterranean Shipping Company S.A. (MSC) und der Freien und Hansestadt Hamburg.
  • Audi:Umfassende kartellrechtliche Beratung in Zusammenhang mit dem Einstieg in die Formel 1.
  • Volkswagen:
    (i) Beratung zu fusionskontrollrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Russland-Geschäfts, einschließlich des größten Werks eines westeuropäischen Automobilherstellers in Russland. 

(ii) Beratung der Volkswagen AG und der CARIAD SE bei einer Kooperation mit
der Robert Bosch GmbH im Bereich des automatisierten Fahrens.

(iii) Umfassende kartellrechtliche Beratung bei der Umsetzung eines
Joint 
Venture mit Rivian sowie den geplanten Investitionen in Rivian.

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Beratung in Kartellverfahren vor der Europäischen Kommission, einschließlich wegen angeblichen kartellrechtswidrigen Verhalten bezüglich Emissionstechnologien.
  • Visa: Beratung und Vertretung vor Gericht bei der Verteidigung gegen kartellrechtliche Unterlassungs-, Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche von mehreren hundert Banken.

 

Beruflicher Werdegang

Prof. Dr. Daniela Seeliger hat ab 1997 bei der Vorgängerkanzlei Oppenhoff & Rädler gearbeitet. Seit 2001 arbeitet sie bei Linklaters und wurde 2003 zur Partnerin ernannt.

Sie lehrt Kartellrecht an der Universität Halle und ist zudem Mitherausgeberin des Frankfurter Kommentars zum Kartellrecht und Zeitschrift WIRTSCHAFT und WETTBEWERB.

Seit über zehn Jahren ist sie Non-Governmental Advisor im International Competition Network (ICN) und seit Dezember 2018 ist sie Vorstandsmitglied der Studienvereinigung Kartellrecht. Darüber hinaus war sie Mitglied der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0. des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Ausbildung und Qualifikationen

Prof. Dr. Daniela Seeliger hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Lausanne studiert und später an der Universität zu Köln promoviert. Sie hat einen Master of Laws (LL.M.) am King's College in London absolviert.

Sie spricht Deutsch, Englisch und Schwedisch.

Veröffentlichungen

Prof. Dr. Daniela Seeliger veröffentlicht regelmäßig Artikel in deutschen und englischsprachigen Fachzeitschriften und Handbüchern. Zuletzt erschienene Veröffentlichungen sind u.a.:

    • Weiterer Optimierungsbedarf beim Thema ESG und Kartellrecht (Seeliger, Daniela; Gürer, Kaan; de Crozals, Dorothee), in: DB 2024, Beilage 2, S. 39, 2024.
    • Nachhaltigkeitskooperationen (Seeliger, Daniela; Noßke, Theresa), Einzelartikel im Deutscher Anwalt-Spiegel, 10/2024, S. 15, 2024.
    • Nachhaltigkeitskooperationen bergen Risiken (Seeliger, Daniela; Noßke, Theresa), Online-Artikel in BOEZ, veröffentlicht am 09.02.2024.
    • Die horizontalen Vereinbarungen: § 17 Spezialisierungsvereinbarungen (Verordnung (EU) 2023/1067) (Seeliger, Daniela), in: Liebscher/Flohr/Petsche/Metzlaff (Hrsg.), Handbuch der EU-Gruppenfreistellungs-verordnungen, Beck, München, 3. Auflage 2023, S. 449 ff.
    • Der neue Digital Markets Act - die digitale Revolution des Kartellrechts? (Seeliger, Daniela; Rump, Tobias), Artikel in RIW 2023, S. 321.
    • ESG im Kartellrecht – aktuelle Entwicklungen (Seeliger, Daniela; Gürer, Kaan), in: DB 2023, Beilage 2, S. 48, 2023.
    • Kapitel 15: Wettbewerbsrecht (Seeliger, Daniela; Rump, Tobias), in: Omlor/Link (Hrsg.), Kryptowährungen und Token, Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main, 2. Auflage 2023, S. 785 ff.
    • Kommentierung zu Art. 8-13, 15 Digital Markets Act (Seeliger, Daniela), in: Podszun (Hrsg.), Digital Markets Act: Gesetz über digitale Märkte, Nomos, Baden-Baden, 1. Auflage 2023.
    • Moderne Zahlungssysteme unter wettbewerbsrechtlichem Vorbehalt? (Seeliger, Daniela), RdZ 2022, S. 73.
    • ESG im Kartellrecht: mehr Guidance für Kooperationen (Seeliger, Daniela; Gürer, Kaan), in: DB 2022, Beilage 2, S. 42, 2022.
    • Kapitel 6: Immobilienkaufvertrag, F. Fusionskontrolle (Seeliger, Daniela), in: Krüger/Pofahl/Kring (Hrsg.), Handbuch Immobilien-Transaktionen: Recht, Steuern, Markt & Commercials, Beck, München, 1. Auflage 2022, S. 305 ff.

     

    Daniela Seeliger ist zudem regelmäßige Referentin auf Konferenz und Seminaren zu verschiedenen kartellrechtlichen Themen.