Marc Trinkaus
German Head of Banking, Frankfurt
Überblick
Beruflicher Werdegang
Ausbildung und Qualifikationen
Veröffentlichungen
Überblick
Marc Trinkaus ist weithin als einer der führenden Bankrechtsanwälte in Deutschland anerkannt und berät nationale und internationale Banken und Unternehmen bei grenzüberschreitenden Konsortialkrediten, Leveraged Finance und Umstrukturierungen. Er verfügt über besondere Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Akquisitionsfinanzierung.
Marc Trinkaus verbrachte 2001 ein Jahr im Londoner Büro der Kanzlei und knüpfte enge Beziehungen zu internationalen Investmentbanken in London.
Er ist von Legal 500 Germany in die „Hall of Fame“ gelistet (Legal 500 2025, Banking).
Er ist als „ein sehr pragmatischer, erreichbarer und handlungsorientierter Anwalt, der uns gut berät“, bewertet. (Chambers, 2025)
Ausgewählte Mandate
- KfW IPEX-Bank: Beratung bei der Finanzierung für den Bau des größten europäischen Hinterlandterminals „Duisburg Gateway Terminal“ (DGT), welches als Modellprojekt für die Zukunft der Logistik gilt und klimaneutral betrieben werden soll.
- Groupe Bruxelles Lambert: Beratung bei der Finanzierung des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an Canyon Bicycles.
- ein Bankenkonsortium unter Führung der Commerzbank: Beratung bei der € 900 Mio. Kreditfinanzierung für Puma unter dem KfW Sonderprogramm „Direktbeteiligung für Konsortialfinanzierung“ im Rahmen der Covid-19 Pandemie.
- KfW: Beratung bei einem Covid-19 bezogenen Massedarlehen in Höhe von bis zu € 550 Mio. für Condor in Form einer staatlichen Beihilfemaßnahme der Bundesrepublik Deutschland.
- ING-DiBa: Beratung bei dem Abschluss des weltweit ersten Darlehens auf Basis des neuen Referenzzinssatzes €STR für die Finanzierung eines Windparks von Energiekontor.
- Continental: Beratung bei ihrer revolvierenden Kreditlinie über € 4 Mrd. mit mehreren Nachhaltigkeitskomponenten (u. a. für Strombezug aus regenerierenden Quellen).
- Montagu Private Equity: Beratung bei der Finanzierung des Erwerbs der Universal-Investment.
Beruflicher Werdegang
Marc Trinkaus war ab 1998 bei der Vorgängerkanzlei Oppenhoff & Rädler tätig. Er arbeitet seit 2001 bei Linklaters und wurde 2005 zum Partner ernannt.
Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe für deutsches Recht der Loan Market Association (LMA) in Deutschland.
Marc Trinkaus nimmt regelmäßig an Konferenzen teil, u. a. an den von Euroforum und Euromoney organisierten Konferenzen, wo er u. a. über deutsche Schuldscheindarlehen gesprochen hat.
Ausbildung und Qualifikationen
Marc Trinkaus hat Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth studiert.
Er spricht Deutsch und Englisch.
Veröffentlichungen
- Rechtsentwicklungen im Kredit- und Kapitalmarktrecht 2023, DB 2023, Beilage 3, 45 (Mitautoren: Nicole Rölike, Julia Bhatti, Rowina Ullner)
- Rechtsentwicklungen im Kredit- und Kapitalmarktrecht 2022, DB 2022, Beilage 3, 45 (Mitautoren: Sebastian Dey, Nicole Rölike, Julia Bhatti, Ann-Marie Sahm)
- Rechtsentwicklungen im Kredit- und Kapitalmarktrecht 2021, DB 2021, Beilage 3, 45 (Mitautoren: Burkhard Rinne, Nicole Rölike, Julia Bhatti)
- Rechtsentwicklungen im Kredit- und Kapitalmarktrecht 2020, DB 2020, Beilage 5, 39 (Mitautoren: Florian Baetke, Julia Bhatti, Martin Rojahn)